Sonntag, 8. November 2009

Kürbissuppe

Zutaten
500 g Kürbis (Muskat oder Butternuss)
1/4 Apfel
1 TL Staubzucker
¾ l Gemüsebrühe
150 ml Schlagobers
½ Knoblauchzehe
1 TL grob gehackter Ingwer
½ TL Curry

Salz
frisch geriebene Muskatnuss


Zubereitung
Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Apfel schälen, entkernen und grob würfeln.

In einem Topf bei milder Hitze den Staubzucker hell karamellisieren, die Kürbis- und Apfelwürfel darin anschwitzen, Curry kurz unterrühren und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ingwer und Knoblach fein schneiden und in die Suppe geben. 20 Minuten ganz leicht köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

Schlagobers hinzufügen und in einem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Muskat abschmecken.

Rum-Schoko-Würfel


Ich liebe sie! Und nicht nur in der Weihnachtszeit als Kekse, lecker auch als Kuchen :)


Zutaten
6 Eier

200 g Zarbitter-Kuvertüre
160 g Mehl
150 g Walnüsse, gemahlen
200 g Butter, zimmerwar
100 g Staubzucker
100 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker (12 g)
1 TL Zimt

für die Glasur
50 ml Inländer-Rum
150 g Puderzucker



Zubereitung
Eier trennen, Küvertüre über Dampf schmelzen. Walnüsse, Mehl und Zimt mit einer Prise Salz mischen. Butter und Staubzucker schaumig rühren.  Eigelb und Kuvertüre unterrühren.

Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker zu steifem Schnee schlagen und gemeinsam mit der Nussmischung unter die Schoko-Butter-Masse heben.

Die Masse auf ein Backblech streichen, eventuell Backpapier verwenden. Bei 200°C (175°C bei Umluft) 20 Minuten backen.

Staubzucker mit Rum glatt verrühren und auf dem noch heißen Teigboden verteilen. Nach dem abkühlen mit einem feuchten Messer vorsichtig in kleine Stücke (3x3 cm) schneiden.

Sonntag, 1. November 2009

Ragù alla Bolognese

Es gibt wohl tausend Rezepte für die - bei uns so genannte - Sauce Bolognese. Hier eine Variante die sich am italienischen Usprung orientiert. Keine Angst, die lange Kochdauer hat wie bei vielen anderen Gerichten ihren Sinn und sorgt für ein zartes und intensiv schmeckendes Ragù.

Das Ragù eignet sich sowohl als Sauce für Nudeln (klassische Spaghetti Bolognese) wie auch für eine leckere Lasagne.

Ich koche das Ragù sehr gerne auf Vorrat, es lässt sich sehr gut einfrieren. Am besten geht das mit einer Muffinform aus Silikon :-). Ragù einfüllen, die Form für ein paar Stunden in den Tiefkühler und dann in TK-Säcke umfüllen.



Zutaten

1 EL Olivenöl
50 g Butter
1 Zwiebel
3 Karotten
3 Stangen Staudensellerie
600 g Faschiertes, gemischt
150g Speck, gewürfelt
1/4 l Milch
1/4 l Rotwein
2 EL Tomatenmark
500 g Pelati

1 Lorbeerblatt
Muskatnuss, Salz, Pfeffer


Zubereitung
Das Gemüse klein würfeln. In einem großen Topf Öl und Butter erhitzen, Gemüse ein paar Minuten glasig dünsten.

Temperatur erhöhen, Fleisch und Speck zugeben, salzen und einigen Minuten braten bis die Flüssigkeit verkocht ist. Die Milch zugeben und wieder ein paar Minuten die Flüssigkeit verkochen.

Tomatenmark einrühren, Wein, Pelati und das Lorbeerblatt zugeben. Mit Muskat würzen und zumindest 2 Stunden auf kleiner Flamme einkochen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Je nach weiterer Verwendung macht es Sinn, das Ragù mit dem Pürierstab etwas durchzumixen (z.B. für Lasagne).