Sonntag, 3. Januar 2010

Buchteln mit Vanillesauce

Vorab die Frage: frische Hefe (Germ) oder Trockenhefe?
Grundsätzlich bin ich immer für frische Zutaten. Aber gerade bei der Hefe denke ich, kann man aus mehreren Gründen durchaus zur Trockenhefe greifen. Diese besteht aus getrockneter Hefe bei der die Hefezellen inaktiv sind aber noch leben. Durch die Verarbeitung der Trockenhefe werden die Zellen dann wieder reaktiviert und arbeiten dann ganz brav wie die frischen Kollegen. Aber unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum achten!




Zutaten (4-6 Portionen)
21 g Germ (1,5 Pkg. Trockenhefe oder ein Würfel)
10 g Zucker
10 g Vanillezucker
480 g Mehl universal
180 ml Milch
2 Eier
2 Dotter
1 Prise Salz
abgeriebene Zitronenschale

Zubereitung
Germ mit ein paar Esslöffeln lauwarmer Milch und ein paar Esslöffeln Mehl verrühren und ca. 20 Minuten gehen lassen. Danach mit den anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten (Küchenmaschine mit Knethaken auf der langsamsten Stufe). Bei ca. 30 Grad zugedeckt eine Stunde rasten lassen.

Den Teig per Hand kurz durchkneten (mit der Hand flach drücken und quer falten, ca. 10 mal wiederholen)  und 3 - 4 mm dick ausrollen. Ca. 10 cm große Kreise ausstechen, einen guten Teelöffel Powidl in die Mitte setzen, an vier Seiten nach oben hin verschließen. Buchtel verkehrt (mit der Verschlusseite nach unten) dicht nebeneinander in eine große Auflaufform setzen. Weitere 45 Minuten rasten lassen.

Buchteln mit flüssiger Butter bestreichen und bei 160 Grad 25 - 30 Minuten goldbraun backen.

Dazu gibt es Vanillesauce (mit einem Schuss Rum) und ein Glas Milch!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen